Unser Almstüble ist während der Sommersaison (Gründonnerstag bis letzer Sonntag im Oktober) in aller Regel samstags zwischen ca. 17:00 und 19:00 Uhr ausschließlich für unsere Hausgäste geöffnet. In erster Linie gibt es dann unsere Spezialität "Almfladen" aus unserem Holzbackofen auf der Terrasse. Dabei handelt es sich um einen Brotteig, der mit Schmand, Zwiebeln, Speck (wahlweise auch ohne Speck) belegt und dann vom Feuer verwöhnt knusprig gebacken wird. Es gibt auch eine "italienische Variante" mit Tomatensauce und Käse. Traditionell und ganz almtypisch isst man diese Köstlichkeit aus der Hand. Dazu ein gutes Glas Wein oder Bier, gerne auch ein alkoholfreies Getränk - Herz was willst du mehr?
Freitags bieten wir am späten Nachmittag/frühen Abend "Schnelles Essen in aller Ruhe". Beim sogenannten Freitags-Imbiss dürfen beispielsweise unsere "AlmFritz" nicht fehlen - die besten Pommes dieser Welt. Wir produzieren sie aus einem Art Kartoffelbrei, welcher in einer speziellen Presse ganz frisch in Form gebracht und dann fritiert wird. Das ist der absolute Knüller und man muss es probiert haben!
Alternativ (oder zusätzlich) bietet sich unser "CurryHorst" an. Eine Currywurst mit almgemachter PaGuZi-Sauce und rustikalem Dinkelbrötchen.
Um das Angebot abzurunden, gibt's zu guter letzt unsere "AlmMarie". Ebenfalls eine Eigenkreation aus unserer Almküche, an der wir ganz schön herumgetüftelt haben. Dabei handelt es sich um ein rustikales Dinkelbrötchen, in dem ein angebratener Käseknödel in einem Bett aus frischem Salat, Gurke und Weißkraut schlummert. Garniert ist diese Köstlichkeit mit einer speziellen Kräuter-Schmand-Creme, die dem "Weckle" den letzten Schliff verleiht.
Auf der großzügig überdachten Terrasse des Almstübles finden rund 40 Personen Platz. Sollte das Wetter mal gar nicht mitspielen gibt es im Gastraum des Almstübles weitere rund 40 Plätze. Der Gastraum steht bei schlechtem Wetter außerhalb der Öffnungszeiten des Almstübles auch für größere Reisegruppen als Aufenthaltsraum zur Verfügung.
Unsere Almküche dort ist nicht nur zur Herstellung von Speisen gedacht, sondern auch als Verarbeitungsküche für unsere (landwirtschaftlichen) Produkte. So entstehen hier Marmeladen aus unserer Beerenanlage bzw. Obstbäumen, demnächst Nudeln aus unseren Eiern oder auch sonstige Leckereien, die das Sortiment im Almlädle erweitern.