Menü

Was 2025 auf der Alm abging - das Archiv

2019  2020  2021  2022  2023  2024  2025   
 
  • 29.05.2025
    Was auf der Alm abgeht ... - Almbrief 01-2025

    Liebe Freunde der älplerischen Ruhe,

    hier endlich mal wieder ein neuer Almbrief. Wir wurden schon so oft darauf angesprochen, ob es denn keinen mehr gibt ...
    Seit wir auf unseren Socialmedia-Kanälen zu finden sind, haben wir den Almbriefversand zwar kräftig eingeschränkt, aber eigentlich sollte er wenigstens zum Saisonstart und zum Beginn der Wintersaison (wegen unseren Veranstaltungen) erscheinen. Diesmal flattert er mit etwas Verspätung daher, denn die Hauptsaison ist ja schließlich schon in vollem Gange.

    Die letzten Wochen hatten wir mit der Umgestaltung unseres Bauerngartens und auch der Beerenanlage zu kämpfen. Beides musste dringend aus arbeitswirtschaftlichen Gründen rationeller werden. Unser neues Pfostenmähwerk, welches nicht nur um Zaunpfosten herum mähen kann, sondern auch beispielsweise unter den Beeren, eröffnete uns ganz neue Möglichkeiten. So müssen wir künftig viel weniger mit dem Freischneider oder von Hand arbeiten. Die Beerensträucher haben wir in Pflanzsteine eingepflanzt und können nun mit der speziellen Mähscheibe direkt dranmähen, ohne die Pflanzen dabei zu schädigen.
    Wen es interessiert, wie das in Aktion aussieht (Videos), sei auf unsere Kanäle bei Facebook oder Instagram verwiesen. 

    Während der Wintersaison kamen unsere "Genüsslichen Winterruhe-Wochenenden" mit dem samstagabendlichen Raclettebuffet im Almstüble wieder hervorragend an. Freitags nach Anreise gab es immer unsere heißgeliebten Almfladen, so dass also die kulinarischen Genüsse nicht zu kurz kamen. Sicherlich wird's das also in der kommenden kalten Jahreszeit wieder geben.

    Außerhalb unserer Veranstaltungen hatten unsere Gäste - die uns in neuerer Zeit während der Hauptsaison besucht haben - wann immer sie auch wollten die Möglichkeit, ein paar Tage Auszeit auf der Alm zu genießen. Es gibt da dann lediglich keinerlei Service außer Strom und Wasser am Platz. Wer nicht sanitärautark stehen kann, kann sich ein (dann natürlich beheiztes) Privatbad mieten und bekommt darauf 50% Rabatt. Dieses Angebot wurde diesen Winter so häufig genutzt wie noch nie. Unsere Stammgäste Jane und Uli waren beispielsweise mit ihrer "Concorde" über eine Woche hier und haben einfach den Winter in seiner schönsten Form genossen - nämlich passend zu unserem Motto "in aller Ruhe".

    Ausgangs des Winters galt es noch die restlichen, eingefrorenen Beeren zu Fruchtaufstrichen zu verarbeiten, damit der Nachschub im Almlädle auch gesichert ist.

    Nun in der Hauptsaison haben wir samstags in aller Regel unser Almstüble geöffnet und bieten wieder die beliebten Almfladen aus dem Holzbackofen an. Dieses Angebot haben wir zum Start der Saison deutlich ausgeweitet, denn nun gibt's sehr viele Varianten zusätzlich. Dazu füllt jeder eigens dafür kreierte "Wunsch-Almfladen-Zettel" aus und entsprechend bekommt man dann "seinen" individuellen Fladen serviert. Auch haben wir das Angebot um eine "süße" Variante erweitert. Die kommt mit süßem Schmand, Apfelscheiben und Zimt-Zucker daher und ist nicht nur als Nachspeise der Renner!

    Von den vielen Neuerungen auf der Alm haben wir auf unseren Socialmedia-Kanälen inzwischen viele Videos eingestellt, die dem virtuellen Besucher einen schnellen und umfassenden Überblick verschaffen, was bei uns aktuell so los ist.      

    Unser inzwischen jahrelanges Dauerprojekt "Hirtenkarren" ist seit einiger Zeit wieder richtig in Fahrt gekommen. Seit vielen Jahren stand unser alter Holzbauwagen, den wir schon vor unserer Zeit im Schwarzwald von grundauf renoviert hatten, in einer unserer Scheunen. Immer wieder hatten wir Anlauf genommen, um ihn für unseren Bedarf nochmals anzupassen. Aber immer wieder kamen andere, wichtigere Dinge dazwischen. Wie das halt so ist bei einem kleinen Großprojekt. Seit einigen Wochen geht es darin aber stetig vorwärts und so hat er nun zumindest schon mal eine neue Küchenzeile bekommen. Demnächst steht noch die Installation einer Toilette an und dann braucht's noch die Montage der Infrarot-Heizplatten, damit's darin auch mindestens so kuschelig warm wird wie in unseren Almhütten. Wir sind guter Dinge, dass der Hirtenkarren nicht wieder in einen Dornröschenschlaf verfällt und im Laufe des Sommers vollends fertig wird. Dann bietet er bis zu 2 Schlafplätze und wir werden für ihn ein ganz besonders lauschiges Plätzchen auf unserem Gelände aussuchen. Ideal ist das dann für all diejenigen, die kein Reisemobil haben und für die eine Almhütte zu groß wäre. Wir sind sehr gespannt, wer sich da dann die erste Auszeit darin gönnt. 

    Nun hoffen wir, euch mit unserem kurzen "Abriss" der vergangenen Zeit ein kleines Bißl erfreut zu haben und wir euch auf den neuesten Stand bringen konnten.

    Ruhige Grüße von den „Älplern“
    Inge und Tommi

    P.S. Die Bilder auf unserer Almruhe-Seite haben wir aktualisiert, so daß ihr euch auch von zuhause aus einen Eindruck davon machen könnt.
    Schmökert doch einfach mal hier: Was auf der Alm abgeht ...
    Wir würden uns riesig freuen, euch ganz bald bei uns auf der Alm herzlich begrüßen zu können!
    „Abschalten, einfach, leben“ ist der neue Trend - Probiert's mal aus...!

    P.P.S. Wer laufend und zeitnah informiert sein möchte, sollte uns auf unseren Sozialen-Medien-Kanälen folgen. Dort sind wir inzwischen sehr aktiv und veröffentlichen ständig das Neueste vom Neuesten. Die Links dazu findet ihr direkt auf der Startseite unseres Internetauftrittes. Ebenfalls auf der Startseite gibt's übrigens auch ein "Almbriefarchiv" in dem alle bisherigen Almbriefe nachgelesen werden können.

Folge uns...

Buchungsanfragen für...

Almhütten Stellplätze

Almbrief-Anmeldung

Melde Dich zu unserem digitalen Almbrief „Was auf der Alm abgeht…“ an! Almbrief Anmeldung

Almbrief-Archiv

Noch keinen Almbrief erhalten oder grad nicht auffindbar?
Almbrief Archiv

Berichte unserer Gäste...

Bewertungen lesen und abgeben
©2017-2025 ALMRUHE.DE - Die erste Alm im Nordschwarzwald